Mentale Fitness verbessern
Mentale Fitness; Vorteile des Mentaltrainings:
Neben der körperlichen Fitness muss auch die mentale Fitness eines Fußballers trainiert werden. Mentales Training wird genutzt, um zum Beispiel besser mit Angst und Nervosität umzugehen. Mentales Training eignet sich auch, um negative Gedankengänge in positive umzuwandeln. Wenn du dir zum Beispiel häufig sagst: „Das schaffe ich nicht“, wird sich das in deinem Unterbewusstsein verfestigen. Oder wenn wir beim Fußball bleiben: Wenn du auf das Tor zu läufst und dir denkst „keine Ahnung, ob ich den reinmache“ und ist es auch nur unterbewusst, wird die Wahrscheinlichkeit hoch sein, dass du den Ball wirklich nicht reinmachst.
Wenn du dir auf der anderen Seite immer wieder einredest, dass du der beste Fußballer bist und dass du jede Chance nutzt, wird auch das sich in deinem Unterbewusstsein verfestigen. Und glaube es mir, das macht einen riesigen Unterschied aus, wenn du eine starke mentale Fitness hast.
Mentales Training durch Vorstellung
Mit Vorstellungsübungen kannst du deine mentale Fitness verbessern. Dafür kannst du dir vor dem Spiel und auch vor dem Training 10 Minuten Zeit nehmen, um verschiedene Spielsituationen in deinem Kopf durchzugehen. Stell dir vor, wie du einen wichtigen Zweikampf gewinnst, wie du das wichtige Tor schießt, wie du zwei Gegenspieler ausspielst und so weiter. Das verbessert deine mentale Fitness.
Unterbewusstsein
Diese Vorstellungsübungen stärken deine Mentalität, deine mentale Fitness und stärken dein Unterbewusstsein. Redest du dir ein, dass du es kannst, dann wirst du es auch können. Allein deine Vorstellungskraft kann dafür sorgen, dass du dich fühlst, als würdest du es wirklich erleben. Denn unser Gehirn kann nicht zwischen Vorstellung und Realität unterscheiden.
Dazu ein Gedankenexperiment: Stell dir vor, du hast eine Zitrone in der Hand. Versuche es dir so bildhaft wie möglich vorzustellen, wie du diese gelbe Zitrone in der Hand hast. Du fühlst diese runde Zitrone. Und jetzt stell dir vor, wie du an ihr riechst. Riechst du diesen leicht säuerlichen Geruch, den die Zitrone von sich gibt? Nimm jetzt die Zitrone und schneide sie in zwei Hälften. Jetzt nimmst du eine Hälfte und riechst daran. Der säuerliche Geruch ist jetzt noch viel stärker. Und jetzt beißt du in diese Zitrone.
Zwei Dinge sind jetzt passiert:
- Du hast mit hoher Wahrscheinlichkeit dein Gesicht verzogen.
- In deinem Mund hat sich vermehrt Speichel angesammelt
Was für eine Erkenntnis entnehmen wir daraus? Allein die Vorstellung in eine Zitrone zu beißen, reicht aus, um genau dieses Gefühl hervorzurufen. Ich hoffe dir ist jetzt bewusst, was für eine unglaubliche Macht unsere Gedanken haben und wie diese sich auf uns als Fußballer auswirken
Durchführung des Mentaltrainings
Bevor wir mit dem eigentlichen Mentaltraining anfangen ist es wichtig eine Übung zum Entspannen durchzuführen. Es hat sich gezeigt, dass das Mentaltraining noch besser auf deine mentale Fitness wirkt, wenn vorher eine Entspannungsübung durchgeführt wurde.
Eine einfache Entspannungsübung kann wie folgt aussehen:
- Atme tief ein und wieder aus
- Halte dabei deinen Atem nicht an, sondern atme wirklich tief ein und wieder aus
- Bleib dabei im Rhythmus
- Nach dem Ausatmen hältst du deinen Atem für ein paar Sekunden an
Führe diese Übung für zwei bis drei Minuten durch. Jetzt bist du wahrscheinlich schon viel entspannter und besser für das mental Training vorbereitet. Stell dir jetzt vor, wie du verschiedene Spielsituationen auf dem Spielfeld löst. Oder wie du eine Aktion, die du nicht gut gelöst hast, beim nächsten Mal besser löst.
Gehen wir dafür ein Beispiel durch: Nehmen wir an, du bist Offensivspieler und kommst dementsprechend häufig in 1 gegen 1 Situationen mit dem Torwart und Verteidigern.
Stell dir vor wie du mit dem Ball auf den Torwart zu läufst. Du musst nur noch das Tor schießen. Wie sicher bist du dir auf einer Skala von 1 bis 10, dass du den Ball im Tor unterbringst? Ganz ehrlich?
Bist du unter einer 5, ist das nicht schlimm. In einem solchen Fall kannst du dir sagen: „Ich bin mir nicht sicher, ob ich den Ball im Tor unterbringen werde. Das wird sich herausstellen. Ich werde aber alles dafür tun, um den Ball ins Tor zu bringen, egal wie. Kommt es häufiger vor, dass ich den Ball nicht im Tor unterbringe, dann werde ich das trainieren. Ich werde trainieren besser darin zu werden, ich werde mit Spielern sprechen, die diese Fähigkeit bereits haben und ich schaue mir Profis an, wie sie ähnliche Situationen lösen.“
Spielst du solche positiven Gedanken und auch Selbstgespräche in deinem Kopf immer und immer wieder durch, wirst du solche Situationen viel besser lösen, weil deine mentale Fitness gestärkt ist. Auch wenn das nach Humbug klingt („Positive Gedanken“ und „Selbstgespräche“), glaub es mir, das ist es nicht. Wenn das der Fall wäre, würden die Profis vom BVB nicht drei- bis viermal in der Woche Mentaltraining haben. Und auch Cristiano Ronaldo schwört darauf, dass mentale Fitness im Sport mit das wichtigste ist. Meinst du einer der besten Fußballer der Welt, einer der besten Fußballer Allerzeiten wird sich in einem solchen Punkt irren? Mentaltraining ist ebenfalls ein Grund dafür, dass Cristiano Ronaldo dorthin gekommen ist, wo er jetzt ist. Mit Lionel Messi einer der besten Fußballer Allerzeiten. Weiter im Text.
Wie häufig und wie lange sollte ich meine mentale Fitness trainieren?
Die Frage, die sich dir jetzt wahrscheinlich stellt: „Wie häufig und wie lange soll ich Mentaltraining durchführen, um meine mentale Fitness zu stärken?“. Gehen wir erstmal auf das „Wie häufig“ ein. Was die Häufigkeit angeht ist es wie bei den meisten Dingen im Leben. Echten Erfolg damit hast du erst, wenn du es auf konstanter Basis umsetzt. Wenn du dich zum Beispiel in einem Fitnessstudio anmeldest, wird es dir nichts bringen, wenn du die ersten zwei Wochen regelmäßig ins Fitnessstudio gehst und dann wieder drei Wochen nicht. Genauso ist es auch beim Mentaltraining. Willst du echte Resultate erzielen, musst du deine mentale Fitness auf konstanter Basis stärken.
Am besten machst du es drei bis viermal in der Woche. Morgens nach dem Aufstehen oder Frühstücken oder nachmittags/abends vor dem Training oder dem Spiel. Eine Einheit sollte dabei ungefähr 10 Minuten dauern. Natürlich wirst du nicht sofort eine Wirkung wahrnehmen. Aber nach ungefähr 30 Tagen kannst du schon deutliche Resultate erkennen. Du wirst deine mentale Fitness noch deutlicher wahrnehmen. Gehe jetzt die 30-Tage-Mental-Training-Challenge an. Mentale Fitness ist übrigens auch wichtig für dein Selbstvertrauen. Schau dir dafür den Artikel "Wie du als Fußballer Selbstvertrauen aufbaust" an.